top of page
Image by Steve Douglas

KL Post

Die KL POST ist das offizielle Magazin der GSSKL und gleichzeitig die einzige durchgängig deutschsprachige Publikation in ganz Malaysia.

​

Als Mitglied der GSSKL bekommst du einmal im Jahr ein gedrucktes Exemplar direkt nach Hause. Es enthält spannende Beiträge aus der Community, aktuelle Informationen und Geschichten rund um das Leben in Kuala Lumpur.

KL Post 

1988 als handgeschriebener Infobrief gegründet, erscheint die KL-POST nun einmal im Jahr. Inhaltlich behandelt sie eine große Vielfalt an Themen rund um Malaysia und Südostasien mit Beiträgen rund um Reise, Kunst & Kultur, Genuss etc. Zu lesen gibt es spannende Geschichten, die unser Leben bunter machen ebenso wie recherchierte Berichte und Empfehlungen der deutschsprachigen Gemeinschaft. Gleichzeitig enthält sie Ausflugs- und Kulturtipps, Infos der GSSKL und aus dem deutschsprachigen Netzwerk. 

6b9ba13f-6703-4a24-8bda-b5144991f184.jpg

Eindrücke & Ausdrücke

(Ausgabe Februar 2024 / März 2024)

Phantasie

(Ausgabe Dezember 2023 / Januar 2024)

KL-Post-Schrift-und-Worte-2023-ONLINE-cover-scaled-e1711511758468-1080x1444.jpg

Schrift & Wort

(Ausgabe Oktober 2023 / November 2023)

Was Eindruck macht, braucht Ausdruck – eindrucksvollen Ausdruck durch ausdrucksstarken Eindruck. Eindrücke sammeln wir überall und jeden Tag. In der alltäglichen Routine rutschen Eindrücke schnell wieder weg. Wir wissen abends selten noch, welche Farbe der Hut des Busfahrers hatte oder in welcher Reihenfolge die Ampelschaltungen auf dem Weg zur Arbeit waren. Sie verschwinden in der Bedeutungslosigkeit, so flüchtig war der Moment, in dem sie unsere Aufmerksamkeit hatten, und spätestens nach ein paar Tagen sind sie vollends vergessen.

Vorstellungskraft, Einfallsreichtum, Kopfkino, Illusion, Erfindungsgabe, Utopie, Seifenblase, Schöpfergeist – was ist denn nun eigentlich Phantasie? Auf einer grünen Wiese liegend und in den Himmel schauend betrachte ich die vorbeiziehenden Wolken. Sieht die eine nicht aus wie ein Hund oder doch eher wie ein Kaninchen? Und die etwas dunklere Wolke dahinten, sieht die nicht aus wie der Kopf eines alten Mannes, dessen Mütze sich langsam nach oben schiebt?

Druckbuchstaben oder Schreibschrift, welche der beiden war gleich besser, um die lateinische Ausgangsschrift zu erlernen, der wir uns heute bedienen? Da streiten sich die Geister. Ebenso darüber, welche Schrift denn nun die älteste sei. Die sumerische Keilschrift, die ägyptischen Hieroglyphen, die chinesischen Schriftzeichen oder doch die alteuropäische Donauschrift? Unglaublich und faszinierend zugleich, wie differenziert die Schriftzeichen dieser mehrere tausend Jahre alten Schriften sind. Und wie mühsam ihre Herstellung noch war.Wie sieht es dagegen heute aus? Was ist aus deiner Handschrift geworden?

Image by Yaopey Yong

Join the Team!

Wir freuen uns über jede Unterstützung !

Du schreibst gerne, hast ein Händchen für Design, oder hast Lust, dich irgendwie anders einzubringen? Melde dich bei uns!

bottom of page